Hast du schon einmal gesehen, dass Zahlen oder Abkürzungen plötzlich am Anfang einer neuen Zeile standen, obwohl sie dort nicht hingehörten? Das sieht nicht gut aus und stört den Lesefluss. Zum Glück gibt es dafür eine Lösung: das geschützte Leerzeichen.
In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du das geschützte Leerzeichen in WordPress verwendest und warum es deinen Texten hilft, professioneller und lesbarer zu wirken.
Was ist ein geschütztes Leerzeichen?
Ein geschütztes Leerzeichen (englisch: non-breaking space) sorgt dafür, dass zwei zusammengehörige Teile eines Satzes – wie eine Zahl und eine Einheit oder eine Abkürzung und ein Wort – nicht durch einen Zeilenumbruch getrennt werden. Es hält diese wichtigen Teile zusammen, damit der Text einfacher zu lesen ist.
Wann solltest du das geschützte Leerzeichen verwenden?
Beispiele helfen dir, die Bedeutung des geschützten Leerzeichens besser zu verstehen und es richtig anzuwenden. Hier sind einige Beispiele, wann ein geschütztes Leerzeichen sinnvoll ist:
- Zahlen und Einheiten: Zwischen Zahlen und ihren Einheiten sollte ein geschütztes Leerzeichen stehen, z.B. „5 kg“ oder „20 €“. So vermeidest du, dass die Zahl am Ende einer Zeile steht und die Einheit in der nächsten Zeile beginnt.
- Abkürzungen: Bei Abkürzungen wie „z. B.“ oder „Nr. 5“ sollte ein geschütztes Leerzeichen verwendet werden, damit die Abkürzung zusammenbleibt.
- Titel und Namen: Zwischen einem Titel und dem Namen sollte oft ein geschütztes Leerzeichen stehen, z.B. „Dr. Müller“.
Wie fügst du das geschützte Leerzeichen in WordPress ein?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein geschütztes Leerzeichen in WordPress zu verwenden. Hier sind drei einfache Methoden:
- HTML-Code verwenden: Im HTML-Editor von WordPress kannst du den HTML-Code
verwenden, um ein geschütztes Leerzeichen zu erstellen. Beispiel: „20 €“. - Tastenkombination (Windows): Du kannst die Tastenkombination
Alt
+0160
(auf dem Nummernblock, nur unter Windows) benutzen, um ein geschütztes Leerzeichen einzufügen. - Tastenkombination (Mac): Auf einem Mac kannst du die Tastenkombination
Option
+Space
benutzen, um ein geschütztes Leerzeichen einzufügen. - Block Editor (Gutenberg): Im neuen Block Editor von WordPress gibt es keine spezielle Schaltfläche für geschützte Leerzeichen, wie es im klassischen Editor der Fall war. Du kannst aber den HTML-Code
im HTML-Modus des jeweiligen Textblocks einfügen. Alternativ kannst du ein Plugin wie Insert Special Characters verwenden, das dir hilft, Sonderzeichen einfach einzufügen.
Warum ist das geschützte Leerzeichen so wichtig?
Ein gut lesbarer Text sieht professionell aus und macht es einfacher, sich auf den Inhalt zu konzentrieren. Zum Beispiel kann ein schlecht platzierter Zeilenumbruch dazu führen, dass eine Einheit wie ‚kg‘ in die nächste Zeile rutscht, was den Lesefluss stört. Besonders in Artikeln, in denen Genauigkeit wichtig ist, hilft das geschützte Leerzeichen, den Text ordentlich und verständlich zu halten. Diese kleinen Details machen oft den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem sehr guten Artikel aus.
Fazit
Das geschützte Leerzeichen ist zwar klein, hat aber eine große Wirkung auf das Aussehen und die Professionalität deines Textes. Wenn du das nächste Mal einen Artikel in WordPress schreibst, vergiss nicht, es zu verwenden – deine Leser werden es zu schätzen wissen!
Viel Spaß beim Schreiben und Formatieren deiner nächsten Beiträge!