DatenschutzÂerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren persoÂnenÂbeÂzoÂgenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. PersoÂnenÂbeÂzoÂgene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönÂlich identiÂfiÂziert werden können. AusführÂliche InforÂmaÂtionen zum Thema DatenÂschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeÂführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantÂwortÂlich für die DatenÂerÂfasÂsung auf dieser Website?
Die DatenÂverÂarÂbeiÂtung auf dieser Website erfolgt durch den WebsiteÂbeÂtreiber. Dessen KontaktÂdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein KontaktÂforÂmular eingeben.
Andere Daten werden automaÂtisch oder nach Ihrer EinwilÂliÂgung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem techniÂsche Daten (z. B. InterÂnetÂbrowser, BetriebsÂsystem oder Uhrzeit des SeitenÂaufÂrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automaÂtisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerÂfreie BereitÂstelÂlung der Website zu gewährÂleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres NutzerÂverÂhalÂtens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentÂgeltÂlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeiÂcherten persoÂnenÂbeÂzoÂgenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die BerichÂtiÂgung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine EinwilÂliÂgung zur DatenÂverÂarÂbeiÂtung erteilt haben, können Sie diese EinwilÂliÂgung jederzeit für die Zukunft widerÂrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die EinschränÂkung der VerarÂbeiÂtung Ihrer persoÂnenÂbeÂzoÂgenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein BeschwerÂdeÂrecht bei der zustänÂdigen AufsichtsÂbeÂhörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema DatenÂschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegeÂbenen Adresse an uns wenden.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen DienstÂleister gehostet (Hoster). Die persoÂnenÂbeÂzoÂgenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeiÂchert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, KontaktÂanÂfragen, Meta- und KommuÂniÂkaÂtiÂonsÂdaten, VertragsÂdaten, KontaktÂdaten, Namen, WebsiteÂzuÂgriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der VertragsÂerÂfülÂlung gegenüber unseren potenÂziÂellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effiziÂenten BereitÂstelÂlung unseres Online-Angebots durch einen profesÂsioÂnellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarÂbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner LeistungsÂpflichten erforÂderÂlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenÂschutzÂkonÂforme VerarÂbeiÂtung zu gewährÂleisten, haben wir einen Vertrag über AuftragsÂverÂarÂbeiÂtung mit unserem Hoster geschlossen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönÂliÂchen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre persoÂnenÂbeÂzoÂgenen Daten vertrauÂlich und entspreÂchend der gesetzÂliÂchen DatenÂschutzÂvorÂschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschieÂdene persoÂnenÂbeÂzoÂgene Daten erhoben. PersoÂnenÂbeÂzoÂgene Daten sind Daten, mit denen Sie persönÂlich identiÂfiÂziert werden können. Die vorlieÂgende DatenÂschutzÂerÂkläÂrung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die DatenÂüberÂtraÂgung im Internet (z. B. bei der KommuÂniÂkaÂtion per E‑Mail) SicherÂheitsÂlüÂcken aufweisen kann. Ein lückenÂloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantÂwortÂliche Stelle für die DatenÂverÂarÂbeiÂtung auf dieser Website ist:
Christoph Ploedt
SeifenÂsieÂderÂgasse 3
93059 Regensburg
Telefon: 094183097314
E‑Mail: post@​ploedt.​com
VerantÂwortÂliche Stelle ist die natürÂliche oder jurisÂtiÂsche Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der VerarÂbeiÂtung von persoÂnenÂbeÂzoÂgenen Daten (z. B. Namen, E‑Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele DatenÂverÂarÂbeiÂtungsÂvorÂgänge sind nur mit Ihrer ausdrückÂliÂchen EinwilÂliÂgung möglich. Sie können eine bereits erteilte EinwilÂliÂgung jederzeit widerÂrufen. Die RechtÂmäÂßigÂkeit der bis zum Widerruf erfolgten DatenÂverÂarÂbeiÂtung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
BeschwerdeÂrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den BetrofÂfenen ein BeschwerÂdeÂrecht bei einer AufsichtsÂbeÂhörde, insbeÂsonÂdere in dem MitgliedÂstaat ihres gewöhnÂliÂchen AufentÂhalts, ihres ArbeitsÂplatzes oder des Orts des mutmaßÂliÂchen Verstoßes zu. Das BeschwerÂdeÂrecht besteht unbeschadet anderÂweiÂtiger verwalÂtungsÂrechtÂliÂcher oder gerichtÂliÂcher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer EinwilÂliÂgung oder in Erfüllung eines Vertrags automaÂtiÂsiert verarÂbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschiÂnenÂlesÂbaren Format aushänÂdigen zu lassen. Sofern Sie die direkte ÜbertraÂgung der Daten an einen anderen VerantÂwortÂliÂchen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus SicherÂheitsÂgründen und zum Schutz der ÜbertraÂgung vertrauÂliÂcher Inhalte, wie zum Beispiel BestelÂlungen oder Anfragen, die Sie an uns als SeitenÂbeÂtreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-VerschlüsÂseÂlung. Eine verschlüsÂselte VerbinÂdung erkennen Sie daran, dass die AdressÂzeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-VerschlüsÂseÂlung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitÂteln, nicht von Dritten mitgeÂlesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzÂliÂchen BestimÂmungen jederzeit das Recht auf unentÂgeltÂliche Auskunft über Ihre gespeiÂcherten persoÂnenÂbeÂzoÂgenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der DatenÂverÂarÂbeiÂtung und ggf. ein Recht auf BerichÂtiÂgung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema persoÂnenÂbeÂzoÂgene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegeÂbenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die EinschränÂkung der VerarÂbeiÂtung Ihrer persoÂnenÂbeÂzoÂgenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegeÂbenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf EinschränÂkung der VerarÂbeiÂtung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die RichtigÂkeit Ihrer bei uns gespeiÂcherten persoÂnenÂbeÂzoÂgenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die EinschränÂkung der VerarÂbeiÂtung Ihrer persoÂnenÂbeÂzoÂgenen Daten zu verlangen.
- Wenn die VerarÂbeiÂtung Ihrer persoÂnenÂbeÂzoÂgenen Daten unrechtÂmäßig geschah/​geschieht, können Sie statt der Löschung die EinschränÂkung der DatenÂverÂarÂbeiÂtung verlangen.
- Wenn wir Ihre persoÂnenÂbeÂzoÂgenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, VerteiÂdiÂgung oder GeltendÂmaÂchung von RechtsÂanÂsprüÂchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die EinschränÂkung der VerarÂbeiÂtung Ihrer persoÂnenÂbeÂzoÂgenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen WiderÂspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren InterÂessen vorgeÂnommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen InterÂessen überwiegen, haben Sie das Recht, die EinschränÂkung der VerarÂbeiÂtung Ihrer persoÂnenÂbeÂzoÂgenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die VerarÂbeiÂtung Ihrer persoÂnenÂbeÂzoÂgenen Daten eingeÂschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer SpeicheÂrung abgesehen – nur mit Ihrer EinwilÂliÂgung oder zur GeltendÂmaÂchung, Ausübung oder VerteiÂdiÂgung von RechtsÂanÂsprüÂchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürÂliÂchen oder jurisÂtiÂschen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentÂliÂchen InterÂesses der EuropäiÂschen Union oder eines MitgliedÂstaats verarÂbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der ImpresÂsumsÂpflicht veröfÂfentÂlichten KontaktÂdaten zur ÜbersenÂdung von nicht ausdrückÂlich angeforÂderter Werbung und InforÂmaÂtiÂonsÂmaÂteÂriaÂlien wird hiermit widerÂsproÂchen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrückÂlich rechtÂliche Schritte im Falle der unverÂlangten Zusendung von WerbeÂinÂforÂmaÂtionen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere InterÂnetÂseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine TextdaÂteien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorüberÂgeÂhend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permaÂnente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeiÂchert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automaÂtisch gelöscht. PermaÂnente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeiÂchert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automaÂtiÂsche Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von DrittÂunÂterÂnehmen auf Ihrem Endgerät gespeiÂchert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermögÂliÂchen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter DienstÂleisÂtungen des DrittÂunÂterÂnehÂmens (z.B. Cookies zur AbwickÂlung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschieÂdene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte WebsiteÂfunkÂtionen ohne diese nicht funktioÂnieren würden (z.B. die WarenÂkorbÂfunkÂtion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das NutzerÂverÂhalten auszuÂwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur DurchÂfühÂrung des elektroÂniÂschen KommuÂniÂkaÂtiÂonsÂvorÂgangs (notwenÂdige Cookies) oder zur BereitÂstelÂlung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktioÂnale Cookies, z. B. für die WarenÂkorbÂfunkÂtion) oder zur OptimieÂrung der Website (z.B. Cookies zur Messung des WebpuÂbliÂkums) erforÂderÂlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeiÂchert, sofern keine andere RechtsÂgrundÂlage angegeben wird. Der WebsiteÂbeÂtreiber hat ein berechÂtigtes Interesse an der SpeicheÂrung von Cookies zur technisch fehlerÂfreien und optimierten BereitÂstelÂlung seiner Dienste. Sofern eine EinwilÂliÂgung zur SpeicheÂrung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die SpeicheÂrung der betrefÂfenden Cookies ausschließÂlich auf Grundlage dieser EinwilÂliÂgung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die EinwilÂliÂgung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies inforÂmiert werden und Cookies nur im EinzelÂfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automaÂtiÂsche Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der DeaktiÂvieÂrung von Cookies kann die FunktioÂnaÂlität dieser Website eingeÂschränkt sein.
Soweit Cookies von DrittÂunÂterÂnehmen oder zu AnalyÂseÂzweÂcken eingeÂsetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser DatenÂschutzÂerÂkläÂrung gesondert inforÂmieren und ggf. eine EinwilÂliÂgung abfragen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automaÂtisch InforÂmaÂtionen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automaÂtisch an uns übermitÂtelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwenÂdetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreiÂfenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine ZusamÂmenÂfühÂrung dieser Daten mit anderen DatenÂquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der WebsiteÂbeÂtreiber hat ein berechÂtigtes Interesse an der technisch fehlerÂfreien DarstelÂlung und der OptimieÂrung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per KontaktÂforÂmular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem AnfraÂgeÂforÂmular inklusive der von Ihnen dort angegeÂbenen KontaktÂdaten zwecks BearbeiÂtung der Anfrage und für den Fall von AnschlussÂfragen bei uns gespeiÂchert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre EinwilÂliÂgung weiter.
Die VerarÂbeiÂtung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusamÂmenÂhängt oder zur DurchÂfühÂrung vorverÂtragÂliÂcher Maßnahmen erforÂderÂlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die VerarÂbeiÂtung auf unserem berechÂtigten Interesse an der effekÂtiven BearbeiÂtung der an uns gerichÂteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer EinwilÂliÂgung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im KontaktÂforÂmular eingeÂgeÂbenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung aufforÂdern, Ihre EinwilÂliÂgung zur SpeicheÂrung widerÂrufen oder der Zweck für die DatenÂspeiÂcheÂrung entfällt (z. B. nach abgeschlosÂsener BearbeiÂtung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzÂliche BestimÂmungen – insbeÂsonÂdere AufbeÂwahÂrungsÂfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E‑Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E‑Mail, Telefon oder Telefax kontakÂtieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorÂgeÂhenden persoÂnenÂbeÂzoÂgenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der BearbeiÂtung Ihres Anliegens bei uns gespeiÂchert und verarÂbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre EinwilÂliÂgung weiter.
Die VerarÂbeiÂtung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusamÂmenÂhängt oder zur DurchÂfühÂrung vorverÂtragÂliÂcher Maßnahmen erforÂderÂlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die VerarÂbeiÂtung auf unserem berechÂtigten Interesse an der effekÂtiven BearbeiÂtung der an uns gerichÂteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer EinwilÂliÂgung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per KontaktÂanÂfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung aufforÂdern, Ihre EinwilÂliÂgung zur SpeicheÂrung widerÂrufen oder der Zweck für die DatenÂspeiÂcheÂrung entfällt (z. B. nach abgeschlosÂsener BearbeiÂtung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzÂliche BestimÂmungen – insbeÂsonÂdere gesetzÂliche AufbeÂwahÂrungsÂfristen – bleiben unberührt.
5. Newsletter
NewsletterÂdaten
Wenn Sie den auf der Website angeboÂtenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E‑Mail-Adresse sowie InforÂmaÂtionen, welche uns die ÜberprüÂfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegeÂbenen E‑Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des NewsletÂters einverÂstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilÂliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließÂlich für den Versand der angeforÂderten InforÂmaÂtionen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die VerarÂbeiÂtung der in das NewsletÂterÂanÂmelÂdeÂforÂmular eingeÂgeÂbenen Daten erfolgt ausschließÂlich auf Grundlage Ihrer EinwilÂliÂgung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte EinwilÂliÂgung zur SpeicheÂrung der Daten, der E‑Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des NewsletÂters können Sie jederzeit widerÂrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die RechtÂmäÂßigÂkeit der bereits erfolgten DatenÂverÂarÂbeiÂtungsÂvorÂgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterÂlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer AustraÂgung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem NewsletÂterÂdiensÂteÂanÂbieter gespeiÂchert und nach der AbbestelÂlung des NewsletÂters aus der NewsletÂterÂverÂteiÂlerÂliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeiÂchert wurden bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer AustraÂgung aus der NewsletÂterÂverÂteiÂlerÂliste wird Ihre E‑Mail-Adresse bei uns bzw. dem NewsletÂterÂdiensÂteÂanÂbieter ggf. in einer Blacklist gespeiÂchert, um künftige Mailings zu verhinÂdern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusamÂmenÂgeÂführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der EinhalÂtung der gesetzÂliÂchen Vorgaben beim Versand von NewsletÂtern (berechÂtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die SpeicheÂrung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der SpeicheÂrung widerÂspreÂchen, sofern Ihre InterÂessen unser berechÂtigtes Interesse überwiegen.
MailChimp
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von NewsletÂtern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von NewsletÂtern organiÂsiert und analyÂsiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des NewsletÂterÂbeÂzugs eingeben (z. B. E‑Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
MailChimp verfügt über eine ZertiÂfiÂzieÂrung nach dem „EU-US-Privacy-Shield“. Der „Privacy-Shield“ ist ein ÜbereinÂkommen zwischen der EuropäiÂschen Union (EU) und den USA, das die EinhalÂtung europäiÂscher DatenÂschutzÂstanÂdards in den USA gewährÂleisten soll.
Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere NewsletÂterÂkamÂpaÂgnen analyÂsieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E‑Mail öffnen, verbindet sich eine in der E‑Mail enthalÂtene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgeÂstellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden techniÂsche InforÂmaÂtionen erfasst (z. B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und BetriebsÂsystem). Diese InforÂmaÂtionen können nicht dem jeweiÂligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließÂlich der statisÂtiÂschen Analyse von NewsletÂterÂkamÂpaÂgnen. Die ErgebÂnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die InterÂessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder NewsletÂterÂnachÂricht einen entspreÂchenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die DatenÂverÂarÂbeiÂtung erfolgt auf Grundlage Ihrer EinwilÂliÂgung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese EinwilÂliÂgung jederzeit widerÂrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die RechtÂmäÂßigÂkeit der bereits erfolgten DatenÂverÂarÂbeiÂtungsÂvorÂgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterÂlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer AustraÂgung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem NewsletÂterÂdiensÂteÂanÂbieter gespeiÂchert und nach der AbbestelÂlung des NewsletÂters aus der NewsletÂterÂverÂteiÂlerÂliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeiÂchert wurden bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer AustraÂgung aus der NewsletÂterÂverÂteiÂlerÂliste wird Ihre E‑Mail-Adresse bei uns bzw. dem NewsletÂterÂdiensÂteÂanÂbieter ggf. in einer Blacklist gespeiÂchert, um künftige Mailings zu verhinÂdern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusamÂmenÂgeÂführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der EinhalÂtung der gesetzÂliÂchen Vorgaben beim Versand von NewsletÂtern (berechÂtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die SpeicheÂrung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der SpeicheÂrung widerÂspreÂchen, sofern Ihre InterÂessen unser berechÂtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den DatenÂschutzÂbeÂstimÂmungen von MailChimp unter: https://​mailchimp​.com/​l​e​g​a​l​/terms/.
Abschluss eines Data-Processing-Agreements
Wir haben ein sog. „Data-ProcesÂsing-Agreement“ mit MailChimp abgeschlossen, in dem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
6. Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiÂterten DatenÂschutzÂmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine InforÂmaÂtionen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die WeiterÂgabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiÂterten DatenÂschutzÂmodus hingegen nicht zwingend ausgeÂschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine VerbinÂdung zum Google DoubleÂClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine VerbinÂdung zu den Servern von YouTube hergeÂstellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeÂteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeÂloggt sind, ermögÂliÂchen Sie YouTube, Ihr SurfverÂhalten direkt Ihrem persönÂliÂchen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhinÂdern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschieÂdene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichÂbare WiederÂerkenÂnungsÂtechÂnoÂloÂgien (z.B. Device-FingerÂprinÂting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube InforÂmaÂtionen über Besucher dieser Website erhalten. Diese InforÂmaÂtionen werden u. a. verwendet, um VideoÂstaÂtisÂtiken zu erfassen, die AnwenÂderÂfreundÂlichÂkeit zu verbesÂsern und BetrugsÂverÂsuÂchen vorzubeugen.
GegebeÂnenÂfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere DatenÂverÂarÂbeiÂtungsÂvorÂgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer anspreÂchenden DarstelÂlung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechÂtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entspreÂchende EinwilÂliÂgung abgefragt wurde, erfolgt die VerarÂbeiÂtung ausschließÂlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die EinwilÂliÂgung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere InforÂmaÂtionen über DatenÂschutz bei YouTube finden Sie in deren DatenÂschutzÂerÂkläÂrung unter: https://​policies​.google​.com/​p​r​i​v​a​c​y?hl=de.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitÂliÂchen DarstelÂlung von SchriftÂarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitÂgeÂstellt werden. Die Google Fonts sind lokal instalÂliert. Eine VerbinÂdung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere InforÂmaÂtionen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://​develo​pers​.google​.com/​f​o​nts/faq und in der DatenÂschutzÂerÂkläÂrung von Google: https://​policies​.google​.com/​p​r​i​v​a​c​y?hl=de.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den KartenÂdienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese InforÂmaÂtionen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeiÂchert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer anspreÂchenden DarstelÂlung unserer Online-Angebote und an einer leichten AuffindÂbarÂkeit der von uns auf der Website angegeÂbenen Orte. Dies stellt ein berechÂtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entspreÂchende EinwilÂliÂgung abgefragt wurde, erfolgt die VerarÂbeiÂtung ausschließÂlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die EinwilÂliÂgung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr InforÂmaÂtionen zum Umgang mit NutzerÂdaten finden Sie in der DatenÂschutzÂerÂkläÂrung von Google: https://​policies​.google​.com/​p​r​i​v​a​c​y?hl=de.
8. Unsere Social–Media–Auftritte
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterÂhalten öffentÂlich zugängÂliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Google+ etc. können Ihr NutzerÂverÂhalten in der Regel umfassend analyÂsieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder WerbeÂbanÂnern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenÂschutzÂreÂleÂvante VerarÂbeiÂtungsÂvorÂgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeÂloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem BenutÂzerÂkonto zuordnen. Ihre persoÂnenÂbeÂzoÂgenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeÂloggt sind oder keinen Account beim jeweiÂligen Social-Media-Portal besitzen. Diese DatenÂerÂfasÂsung erfolgt in diesem Fall beispielsÂweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeiÂchert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale NutzerÂproÂfile erstellen, in denen Ihre PräfeÂrenzen und InterÂessen hinterÂlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interÂesÂsenÂbeÂzoÂgene Werbung in- und außerhalb der jeweiÂligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiÂligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interÂesÂsenÂbeÂzoÂgene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeÂloggt sind oder eingeÂloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle VerarÂbeiÂtungsÂproÂzesse auf den Social-Media-Portalen nachvollÂziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere VerarÂbeiÂtungsÂvorÂgänge von den BetreiÂbern der Social-Media-Portale durchÂgeÂführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den NutzungsÂbeÂdinÂgungen und DatenÂschutzÂbeÂstimÂmungen der jeweiÂligen Social-Media-Portale.
RechtsÂgrundÂlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfasÂsende Präsenz im Internet gewährÂleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechÂtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiÂierten AnalyÂseÂproÂzesse beruhen ggf. auf abweiÂchenden RechtsÂgrundÂlagen, die von den BetreiÂbern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. EinwilÂliÂgung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
VerantÂwortÂliÂcher und GeltendÂmaÂchung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgeÂlösten DatenÂverÂarÂbeiÂtungsÂvorÂgänge verantÂwortÂlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, BerichÂtiÂgung, Löschung, EinschränÂkung der VerarÂbeiÂtung, DatenÂüberÂtragÂbarÂkeit und Beschwerde) grundÂsätzÂlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiÂligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinÂsamen VerantÂwortÂlichÂkeit mit den Social-Media-Portal-BetreiÂbern nicht vollumÂfängÂlich Einfluss auf die DatenÂverÂarÂbeiÂtungsÂvorÂgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere MöglichÂkeiten richten sich maßgebÂlich nach der UnterÂnehÂmensÂpoÂlitik des jeweiÂligen Anbieters.
SpeicherÂdauer
Die unmitÂtelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre SpeicheÂrung entfällt, Sie uns zur Löschung aufforÂdern, Ihre EinwilÂliÂgung zur SpeicheÂrung widerÂrufen oder der Zweck für die DatenÂspeiÂcheÂrung entfällt. GespeiÂcherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzÂliche BestimÂmungen – insb. AufbeÂwahÂrungsÂfristen – bleiben unberührt.
Auf die SpeicherÂdauer Ihrer Daten, die von den BetreiÂbern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeiÂchert werden, haben wir keinen Einfluss. Für EinzelÂheiten dazu inforÂmieren Sie sich bitte direkt bei den BetreiÂbern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren DatenÂschutzÂerÂkläÂrung, siehe unten).
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Facebook verfügt über eine ZertiÂfiÂzieÂrung nach dem EU-US-Privacy-Shield.
Wir haben mit Facebook eine VereinÂbaÂrung über gemeinÂsame VerarÂbeiÂtung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser VereinÂbaÂrung wird festgeÂlegt, für welche DatenÂverÂarÂbeiÂtungsÂvorÂgänge wir bzw. Facebook verantÂwortÂlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese VereinÂbaÂrung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://​www​.facebook​.com/​l​e​g​a​l​/​t​e​r​m​s​/​p​a​g​e​_​c​o​n​t​r​o​l​l​e​r​_​a​ddendum.
Sie können Ihre WerbeÂeinÂstelÂlungen selbstÂständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://​www​.facebook​.com/​s​e​t​t​i​n​g​s​?​tab=ads.
Details entnehmen Sie der DatenÂschutzÂerÂkläÂrung von Facebook: https://​www​.facebook​.com/​a​b​o​u​t​/​p​rivacy/.
Wir nutzen den KurznachÂrichÂtenÂdienst Twitter. Anbieter ist die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Twitter verfügt über eine ZertiÂfiÂzieÂrung nach dem EU-US-Privacy-Shield.
Sie können Ihre Twitter-DatenÂschutzÂeinÂstelÂlungen selbstÂständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://​twitter​.com/​p​e​r​s​o​n​a​l​ization.
Details entnehmen Sie der DatenÂschutzÂerÂkläÂrung von Twitter: https://​twitter​.com/​d​e​/​privacy.
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Details zu deren Umgang mit Ihren persoÂnenÂbeÂzoÂgenen Daten entnehmen Sie der DatenÂschutzÂerÂkläÂrung von Instagram: https://​help​.instagram​.com/​5​1​9​5​2​2​1​2​5107875.
Wir verfügen über ein Profil bei Pinterest. Betreiber ist die Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103–490, USA („Pinterest“). Details zu deren Umgang mit Ihren persoÂnenÂbeÂzoÂgenen Daten entnehmen Sie der DatenÂschutzÂerÂkläÂrung von Pinterest: https://​policy​.pinterest​.com/​d​e​/​p​r​i​v​a​c​y​-policy.
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die XING AG, DammtorÂstraße 29–32, 20354 Hamburg, DeutschÂland. Details zu deren Umgang mit Ihren persoÂnenÂbeÂzoÂgenen Daten entnehmen Sie der DatenÂschutzÂerÂkläÂrung von XING: https://​privacy​.xing​.com/​d​e​/​d​a​t​e​n​s​c​h​u​t​z​e​r​k​laerung.